
5
DE
Schritt 1: Auspacken
Grundlegende Anschlüsse und Einstellungen
Schritt 1: Auspacken
Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mitgeliefert wurden:
• Audio- /Videoverbindungskabel
(Cinch-Stecker × 3 y Cinch-Stecker × 3) (1)
• Netzkabel (1)
• Antennenkabel (1)
• Fernbedienung (1)
• R6-Batterien der Größe AA (2)
Schritt 2: Anschließen des
Antennenkabels
Schließen Sie das Antennenkabel wie in den Schritten unten
erläutert an. Schließen Sie das Netzkabel erst in „Schritt 5:
Anschließen des Netzkabels“ (Seite 10) an.
a Lösen Sie das Antennenkabel vom
Fernsehgerät und verbinden Sie es mit der
Buchse AERIAL IN an der Rückseite des
Recorders.
b Stecken Sie das mitgelieferte Antennenkabel
in die Buchse AERIAL OUT des Recorders
und schließen Sie es am Antenneneingang an
Ihrem Fernsehgerät an.
Schritt 3: Anschließen der
Videokabel
Schließen Sie diesen Recorder über ein Videokabel an das
Fernsehgerät, einen Projektor oder AV-Verstärker (Receiver)
an. Wählen Sie je nach der Eingangsbuchse am Fernsehgerät,
Projektor oder AV-Verstärker (Receiver) eins der folgenden
Verfahren A bis D aus. Damit ermöglichen Sie die
Bildwiedergabe. Die Audioverbindungen werden in „Schritt 4:
Anschließen der Audiokabel“ (Seite 7) erläutert.
Bei Anschluss an einen Videorecorder oder
Decoder
Schließen Sie den Videorecorder an die Buchse LINE 3/
DECODER des Recorders an (Seite 23).
A Anschließen an einen SCART (EURO
AV)-Eingang
Nehmen Sie den Anschluss über ein SCART (EURO AV)-Kabel
(nicht mitgeliefert) vor. Stecken Sie die Stecker fest in die
Buchsen. So vermeiden Sie Störgeräusche. Schlagen Sie dazu
bitte in der Bedienungsanleitung zum anzuschließenden
Fernsehgerät nach. Wenn Sie in Schritt 17 der
Schnellkonfiguration (Seite 13) die Option „AV-Ausgang1“ auf
„S-Video“ oder „RGB“ setzen, müssen Sie ebenfalls ein SCART
(EURO AV)-Kabel verwenden, das dem ausgewählten Signal
entspricht.
Hinweise
• Wenn Sie den Recorder über die SCART (EURO AV)-Buchsen an das
Fernsehgerät anschließen, gilt als Eingangsquelle für das Fernsehgerät
beim Starten der Wiedergabe automatisch der Recorder. Drücken Sie
gegebenenfalls TV/DVD auf der Fernbedienung, um wieder auf
normalen Fernsehempfang umzuschalten.
• Wenn Sie diesen Recorder mithilfe von SMARTLINK an ein
Fernsehgerät anschließen wollen, setzen Sie „AV-Ausgang1“ auf
„Video“.
• Für eine korrekte SMARTLINK-Verbindung benötigen Sie ein
SCART (EURO AV)-Kabel mit allen 21 Stiften. Schlagen Sie bei
dieser Verbindung ebenfalls in der Bedienungsanleitung zu Ihrem
Fernsehgerät nach.
~
AC IN
LINE 2 OUT
S VIDEOVIDEOR-AUDIO-L
COMPONENT
VIDEO OUT
C
B
Y
C
R
LINE 4 IN
S VIDEOVIDEOR-AUDIO-L
LINE 1 - TV
AERIAL
IN
OUT
LINE 3/DECODER
DIGITAL OUT
PCM/DTS/MPEG/
DOLBY DIGITAL
COAXIAL
OPTICAL
AERIAL
IN
OUT
DVD-Recorder
Fernsehgerät
an Antenneneingang
an AERIAL IN
an AERIAL OUT
Antennenkabel (mitgeliefert)
: Signalfluss
~
AC IN
LINE 2 OUT
S VIDEOVIDEOR-AUDIO-L
COMPONENT
VIDEO OUT
C
B
Y
C
R
LINE 4 IN
S VIDEOVIDEOR-AUDIO-L
LINE 1 - TV
AERIAL
IN
OUT
LINE 3/DECODER
DIGITAL OUT
PCM/DTS/MPEG/
DOLBY DIGITAL
COAXIAL
OPTICAL
LINE 1 - TV
SCART (EURO AV)-Kabel (nicht mitgeliefert)
Fernsehgerät
an SCART
(EURO AV)-Eingang
DVD-Recorder
an i LINE1-TV
,Fortsetzung
Commentaires sur ces manuels